Wollen Sie in Ihrem Urlaub in Rauris neben vielen sportlichen Aktivitäten auch das Land, die Leute und deren Kultur kennen lernen? Brauchtum, Tradition, Geschichte, Sagen und Mythen, altes Handwerk und das Leben auf dem Land werden auch heute noch gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben. Nachfolgend einige derschönsten Traditionen, die gerade in derRegion Rauris bis heute erhalten geblieben sind und auch Veranstaltungen, die jedes Urlauberherz erfreuen:
Schnabelperchten
"Ga Ga Ga" rufen die Schnabelperchten ganz leise, wenn sie am Vorabend zum Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen. Diese seltsamen Gestalten, halb Vogel halb Mensch, sind auf der Suche nach Schmutz und Staub, finden jedoch in den sauber geputzten Häusern nichts dergleichen. Die jungen Burschen tragen dabei alte, geflickte Weiberkittel, aus Stroh geflochtene Patschen und einen großen beweglichen Schnabel. Dank dem Engagement der Landjugend wird dieses Brauchtum erhalten, zumal es diese besondere Form der Perchten nur noch im Raurisertal gibt.
Krampuslauf
Es ist schon ein bisschen unheimlich und beängstigend, wenn dieRauriser Toifi durch die Straßen ziehen, um das Böse aus dem Tal zu vertreiben. Natürlich ist auch der Nikolaus mit seinen Engeln und der "Einspeiber" dabei, der eine Art Vorteufel im roten Mantel darstellt und um Einlass bei den Häusern bittet. Der Toifibrauch hat seinen Ursprung in der Zeit des Goldbergbaus und obwohl es eher gruselige Gestalten sind, bringen Sie jedes Jahr am 5. DezemberGlück- und Segenswünsche für das Neue Jahr.
Bauernherbst
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und der Herbst mit seinen prächtigen Farben seinen Einzug hält, finden in der Region die Bauernherbstfeste statt. "Lebendiges Brauchtum" ist das Motto dieses zünftigen Festes, bei dem es herzhafteregionale Schmankerln zu verkosten und zu kaufen gibt. Natürlich wird auch musiziert undaltes Handwerk vorgestellt. Auch die Kühe kehren in dieser Zeit, bunt geschmückt von der Alm ins Tal zurück. Ein Almabtrieb ist immer wieder schön anzusehen.
Platzkonzert Trachtenmusikkapelle
Bereits 1797 gegründet, ist die Trachtenmusikkapelle Rauris heute die älteste Kapelle im Pinzgau. Die Musikanten müssen während eines Jahres vielfach ausrücken, sei es nun bei allenkirchlichen Festtagen oder bei diversen Veranstaltungen wie den Bauernherbstwochen. Die in den Sommermonaten wöchentlich stattfindenden Platzkonzerte versprechen einen musikalischen Genuss, der sich je nach Anlass modern oder traditionell gestaltet. Unbedingt sollten Sie einen Schnaps von den feschen Marketenderinnen probieren.
Traumurlaub im Ferienhaus sichern . . .
Jetzt unverbindlich & kostenfrei anfragen
Adresse
Familie Pirchner
Fröstlbergweg 30
5661 Rauris
Österreich
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern, und wir verwenden sie für das Marketing, um sicherzustellen, dass Sie relevante Inhalte sehen. Wenn Sie keine Cookies zulassen, kann dies Ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Functional Cookies
Immer aktiv
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert und immer aktiviert ist. Alles, um Ihnen eine gut funktionierende Website zu präsentieren.
Analytical Cookies
Deaktiviert
Mit analytischen Cookies können wir (anonymisierte) Daten über die Nutzung unserer Website sammeln. Dies hilft uns, die Website zu optimieren.
Marketing Cookies
Deaktiviert
Wir verwenden Marketing-Cookies für Funktionen wie Social-Media-Share-Buttons und zur Verfolgung des Surfverhaltens. Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzeigen.